Hochzeitstanz – Tipps für den perfekten Start in die Ehe

25. Mai 2023
hochzeitstanz, Hochzeitstanz – Tipps für den perfekten Start in die Ehe

Der große Tag rückt näher und die Planungen für eure Traumhochzeit laufen bestimmt auf Hochtouren. Einer der schönsten und wichtigsten Momente eurer Hochzeit wird zweifellos der Hochzeitstanz sein.

Ein Moment, der nicht nur euch als Paar näher zusammenbringt, sondern auch eure Gäste verzaubert. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr alles, was ihr über den Hochzeitstanz wissen müsst – von der Wahl des Liedes bis zum perfekten Zeitpunkt.

hochzeitstanz, Hochzeitstanz – Tipps für den perfekten Start in die Ehe

Welches Lied sollen wir für den Hochzeitstanz wählen?

Der Soundtrack eurer Liebe – so könnte man das Lied für euren Hochzeitstanz beschreiben. Die Wahl des Liedes ist sehr wichtig, denn es sollte eure Beziehung widerspiegeln und eine besondere Bedeutung für euch haben.

Vom klassischen Walzer über romantische Balladen bis hin zu modernen Pop-Hits – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wählt ein Lied, das euch emotional berührt und das euch gemeinsam auf eure Reise als Paar einstimmt.

  • „Unchained Melody“ von The Righteous Brothers

  • „Can’t Help Falling in Love“ von Elvis Presley
  • „Perfect“ von Ed Sheeran
  • „All of Me“ von John Legend
  • „Amazed“ von Lonestar
  • „At Last“ von Etta James
  • „Thinking Out Loud“ von Ed Sheeran
  • „I Don’t Want to Miss a Thing“ von Aerosmith
  • „A Thousand Years“ von Christina Perri
  • „You Are the Best Thing“ von Ray LaMontagne
hochzeitstanz, Hochzeitstanz – Tipps für den perfekten Start in die Ehe

Wann sollte man den Hochzeitstanz lernen?

Die Vorbereitung auf den Hochzeitstanz braucht Zeit und Übung. Es ist ratsam, frühzeitig damit zu beginnen, um Stress zu vermeiden. Im Idealfall sollte man etwa 2-3 Monate vor der Hochzeit mit dem Lernen beginnen.

So habt ihr genügend Zeit, euch mit dem Tanz vertraut zu machen und euch auf der Tanzfläche sicher zu fühlen. Denkt daran, dass es nicht nur darum geht, die Schritte zu beherrschen, sondern auch eure Verbundenheit und Freude beim Tanzen auszudrücken.

Wann kommt der Hochzeitstanz?

Traditionell findet der Hochzeitstanz oft nach dem Abendessen statt, wenn sich die Tanzfläche füllt und die Stimmung ihren Höhepunkt erreicht. Das ist aber keine feste Regel und ihr könnt den Zeitpunkt nach euren Wünschen festlegen.

Manche Paare entscheiden sich sogar dafür, den Hochzeitstanz direkt nach der Trauung zu tanzen. Wählt einen Zeitpunkt, der gut in den Ablauf eurer Feier passt und euch erlaubt, den Moment in vollen Zügen zu genießen.

hochzeitstanz, Hochzeitstanz – Tipps für den perfekten Start in die Ehe

Welcher Tanz eignet sich perfekt für den Hochzeitstanz?

Denkt daran, den Tanz zu wählen, der eurem Musikgeschmack und eurer Persönlichkeit entspricht. Es ist auch eine gute Idee, vorher ein paar Tanzstunden zu nehmen, um euch vorzubereiten und euch auf der Tanzfläche sicherer zu fühlen.

  • Langsamer Walzer: Ein klassischer Hochzeitstanz, der elegant und romantisch ist. Er eignet sich gut für Paare, die eine langsame und harmonische Choreografie bevorzugen.

  • Wiener Walzer: Ein schnellerer Walzer, der Energie und Anmut ausstrahlt. Perfekt, wenn ihr einen dynamischeren Tanz bevorzugt.

  • Rumba: Ein sinnlicher und langsamer Tanz, der viel Körperkontakt erlaubt. Er kann eine romantische Atmosphäre schaffen.

  • Foxtrott: Ein vielseitiger Tanz, der zu verschiedenen Musikstilen passt. Er kann elegant oder entspannt getanzt werden, je nach eurem Stil.

  • Cha-Cha-Cha: Ein lebhafter und fröhlicher Tanz, der Spaß macht. Er eignet sich gut, wenn ihr eine lockere und unterhaltsame Performance zeigen möchtet.

  • Tango: Ein leidenschaftlicher und intensiver Tanz, der Dramatik vermittelt. Perfekt für Paare, die eine starke Ausdrucksform suchen.

  • Jive: Ein schwungvoller und energiegeladener Tanz, der eine fröhliche Stimmung verbreitet. Ideal, wenn ihr etwas Dynamisches und Unbeschwertes möchtet.

Euer Hochzeitstanz ist ein einzigartiger Moment, der eure Liebe und eure Geschichte feiert. Die Wahl des Liedes, die rechtzeitige Vorbereitung und der richtige Zeitpunkt tragen alle dazu bei, diesen Moment unvergesslich zu machen.

Egal, ob ihr elegante Tanzschritte perfektioniert oder locker zur Musik schwingt, euer Hochzeitstanz wird euch und eure Gäste verzaubern und für immer in Erinnerung bleiben. Genießt jeden Augenblick auf dem Parkett und lasst eure Liebe im Tanz erstrahlen.

Teile unseren Blogartikel "Hochzeitstanz – Tipps für den perfekten Start in die Ehe"gerne auf Pinterest, Facebook oder schicke ihn per WhatsApp an deine Freundinnen und Freunde: